Professional Individually Community
Functional Training
at it´s best.
Summit Functional Fitness
Was ist Functional Training?
Der Körper wird ganzheitlich betrachtet, als ein System. Der Ursprung des Functional Trainings ist begründet in der komplexen physiotherapeutischen Betrachtungsweise von Muskel, Gelenk und Nervensystem.
Das Functional Training ist inzwischen so sehr beliebt, das der Verband International Functional Fitness Federation (iF3) gegründet wurde. Der iF3 ist stolzes Mitglied der Association for International Sport for All.
the CORE
ohne core geht nix
Der Core im Zentrum des Functional Trainings. Als Core wird die zentrale Körperpartie, vor allem zwischen Zwerchfell und Hüften, unser Kraft- und Energiezentrum bezeichnet. Der Core hat die Aufgabe die Stabilität unseres Körpers in jeder Situation aufrecht zu erhalten. Während in den meisten Fitnessstudios nur zweidimensionale Beanspruchung der Core Muskulatur trainiert wird (z.B. Crunch oder Sit Up) und das nichts anderes als Extension und Flexion ist, wird beim Functional Training dreidimensional, also in allen Ebenen trainiert, und somit die Stabilität des Rumpfes in der Bewegung.
BOX / CROSSFIT
Abkürzungen
Wir entschlüsseln den Box Code:
AMRAP
As Many Rounds (or Reps) as Possible
So viele Runden/Wiederholungen als möglich
Rx'd
As prescribed
Ausführung eines Workouts/Übung ohne Anpassung
PR
Personal Record
Persönlicher Rekord für ein Workout oder eine Last
C2
Concept 2 Rowing Machine
Rudergerät von Concept 2
SDHP
Summo Deadlift High Pull
Hochziehendes Kreuzheben im Summo Stand
T2B / TTB
Toes to Bar
Zehen zur Stange/Rig
STOH
Shoulder to Overhead
Langhantel von der Schulter über Kopf drücken, es sind alle Techniken erlaubt (Strict Press, Push Press, Jerk, Split Jerk)
Metcon
Metabolic Conditioning
Kraft – Ausdauer – Training, Stoffwechseltraining
WOD
Workout of the Day
Ist das Highlight (Training/Aufgabe des Tages)
EMOM
Every Minute on the Minute
Zu jeder vollen Minute
SC
Scaled
Das Workout des Tages hat vorgegebene Gewichte, Wiederholungszahlen und Übungen, die sich in der Regel an die besten 10% der Box Mitglieder orientieren. Alle anderen müssen ihr Training daher scalieren/anpassen.
Benchmark Workouts
Sind überall auf der Welt gleich, daher kann man sich mit allen Athleten weltweit messen.
Benchmark mit Frauennamen sind meist kurz und knackig, aber haben es in sich.
Benchmark mit Männernamen sind sogenannte „Hero WOD’s“, die nach gefallenen US Soldaten benannt und ihnen gewidmet sind. Sie sind meist sehr lang und zermürbend.
HSW
Handstand Walk
Handstand laufen
DU
Double Under
Seilspringen mit zwei Seilumdrehungen pro Sprung
T2R / TTR
Toes to Ring
Zehen zu den Ringen
Rep
Repetition
Wiederholungen für Übungen
GHD
Glute Hamstring developer
Trainingsgerät zum trainieren der Core und Beinmuskulatur
Time cap
Maximum allotted time given to complete the WOD
Zeitbegrenzung für ein Workout
RM
Repetition maximum
1 Wiederholung mit maximaler Last (möglich ist z.B. auch 3RM, 5 RM)
BW
Body weight
Eigenes Körpergewicht
HSPU
Handstand Push Up
Handstanddrücken
SU
Single Under
Seilspringen mit einer Seilumdrehung pro Sprung
C2B / CTB
Chest to Bar
Brust zur Stange/Rig
OHS
Overhead Squat
Reißkniebeuge
21.2
Crossfit Open WOD
Ist ein Crossfit Open Workout das im Jahr 2021 als zweites absolviert wurde
GTOH
Ground to Overhead
Langhantel oder Last vom Boden über Kopf bringen, es sind alle Techniken erlaubt (Power Snatch, Squat Snatch, Clean u. Jerk, Clean u. Push Press, Clean u. Strict Press, Clean u. Split Jerk, Squat Clean u. Jerk, Squat Clean u. Push Press, Squat Clean u. Strict Press, Squat Clean u. Split Jerk)
The Real
Summit Box
die BOX
maybe not what you expect
Unser Summit Functional Fitness sieht definitiv nicht so aus wie ein klassisches Fitnessstudio.
Es unterscheidet sich auch in seiner Trainingsform von allem was man so in Südtirol kennt.
Wichtigste Maxime bei uns im Summit ist das individuell betreute Training, das immer und jederzeit an deine Möglichkeiten angepasst wird. Es sind ständig geschulte Functional Trainer vor Ort, die dir beim erreichen deiner Ziele helfen.
Indoor
Im Mittelpunkt steht unser Warrior Functional Bereich mit unserem Competition Xenios Rig mit ca. 15m länge. Hier finden die WOD’s und die Weightlifting Einheiten statt.
Das beliebte TRX Schlingentraining bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, das eigene Körpergewicht zum Einsatz zu bringen.
Outdoor
Bei schönem Wetter wird auch unsere fast hundert Quadratmeter große Terrasse zur Trainingsfläche. Der Vinschger Wind beschert uns ein frisches Lüftchen und somit ein angenehmes Training. Auch die ca. 25 Meter lange LKW-Rampe erweitert unseren Spielraum und ermöglicht uns somit eine Vielzahl an Outdooraktivitäten.
Hygiene
Natürlich stehen geräumige Umkleiden mit Duschen für Damen und Herren zur Verfügung.
Genuss
Das Summit verfügt über eine Rezeption mit Bar für unsere Vereinsmitglieder. Hier gibt’s frische Fruchtsäfte, gesunde Vitamin- und Eiweißshakes und Tees. Wir legen Wert auf natürliche Zutaten und bieten eine gesunde Alternative zu allerlei Pülverchen, die sonst so am Markt verscherbelt werden.
und drei weitere gute GRÜNDE
für Summit Functional Fitness
Professionell
Sehr gut ausgebildete Trainer mit den besten Functional Training Kenntnissen und Crossfit Wettkampf Erfahrung.
Individuell
Egal ob Open GYM, angeleitete Kurse oder Personal Training, wir bieten alles um die Trainingsintensität immer deinem Ziel und Können anzupassen.
Community
Ohne unsere Community sind wir nichts. Gegenseitiges respektieren und motivieren sind Grundvoraussetzung.
jetzt DropIN
vereinbaren
oder Mitgliedschaft buchen
The Strongest
Community
10 components of FITNESS
more than a box.
Wir sind eine offene Gemeinschaft von Sportlern, in der der Begriff COMMUNITY eine ganz große Bedeutung zukommt
– eben die erste und größte Functional Training Cross Box in Südtirol –
und wir sind ständig bemüht unsere „10 components of fitness“ zu verbessern.

1. Cardiovascular endurance
Die kardiovaskuläre Ausdauer beschreibt die Fähigkeit von Herz, Lunge, Herz-Kreislauf-System und Muskeln Sauerstoff aufzunehmen, zu transportieren und zu verwenden.

2. Stamina
Die Widerstandsfähigkeit des Organismus und der Erhalt der Leistungsfähigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg, um der physischen und psychischen Ermüdung entgegenzuwirken.

3. Strength
Die Fähigkeit des Nerven-Muskel-Systems durch Muskeltätigkeit Widerstände zu überwinden, zu halten oder ihnen entgegenzuwirken.

4. Flexibility
Der willkürlich mögliche Bewegungsbereich in einem oder mehreren Gelenken, sowie das Sicherstellen der Elastizität des Fasziensystems.

5. Power
Die Fähigkeit maximale Kraft über einen längeren Zeitraum zu produzieren. Power kann verbessert werden durch:
- Steigerung der Kraft
- Verbesserung der Schnelligkeitskomponenten
- Steigerung der Distanz (Flexibilität/Bewegungsumfang)

6. Speed
Die Fähigkeit, aufgrund kognitiver Prozesse, maximaler Willenskraft und der Funktionalität des Nerven-Muskel Systems höchstmögliche Reaktions- und Bewegungsgeschwindigkeit zu erzielen und die Zeit zwischen wiederholten Bewegungsausführungen zu verringern.

7. Coordination
Die Fähigkeit, Bewegungen aufgabengerecht und zielorientiert zu steuern, sodass Bewegungsprobleme gelöst werden können. Verschiedene, kleinere Teilbewegungen werden optimal aneinandergereiht und zu einer großen Bewegung zusammengefügt.

8. Agility
Die Fähigkeit schnell die Richtung zu ändern, ohne die Körperkontrolle zu verlieren. Die Übergangszeit von einer Bewegung zur Nächsten wird so gering gehalten wie möglich.

9. Balance
Die Fähigkeit das Gewicht des Körpers gleichmäßig auf seinem Mittelpunkt (oder auf beide Beine) zu verteilen.

10. Accuracy
Die Fähigkeit eine Bewegung mit Präzision in eine bestimmte Richtung und in gegebener Intensität zu bestimmen.